About ohc | News | Dialog | Events | Links | Library Suche Login
Arbeit und Gesundheit | Public Health | Gesunde Schule | Gesundheit im Gesundheitswesen | Lernen und Wissen
Home > News > Wege zur Heilung    Recent Changes (RSS 2.0) - OH-Forum
23 Okt. 2005, Wien
 
Wege zur Heilung
Ö1-Menschenbild: Die Psychologin Elfrida Müller-Kainz
 
"Krankheiten kommen nicht zufällig auf uns zu, sie haben eine tiefe Bedeutung für uns und hängen mit unseren Verhaltensweisen zusammen. Mehr als 90 Prozent davon sind seelischen Ursprungs", so die Psychologin und erfolgreiche Buchautorin Elfrida Müller-Kainz, die u. a. am Starnberger See in Bayern das von ihr gegründete "Institut für Gesundheit und Persönlichkeitsbildung" leitet.

Krankheiten sind Warnsignale

"Es gilt, auf die Seele und auf den Körper zu achten. Zwischen beiden ist das Gehirn das Bindeglied. Es geht gar nicht um große Schritte, es geht um kleine Schritte und um ein wenig Disziplin", sagt die gebürtige Wienerin.

"Krankheiten sind Warnsignale und Hilfen, sie sind mitunter Heilkrisen, die wir dringend benötigen. In der heutigen Zeit sieht man von ärztlicher Seite her in einer Krankheit eine 'Zellentätigkeit unter abnormen Umständen'. Es werden hauptsächlich symptomatische Erklärungen abgegeben. Dabei wäre es wichtig, auf die tiefen und wirklichen Ursachen zu kommen", sagt Müller-Kainz. Viel zu rasch würden viele Ärzte heutzutage Medikamente parat haben oder gleich zur Operation raten. Mit solchen Aussagen stößt sie bei der Schulmedizin oft zwangsläufig auf Unverständnis.

Die drei Hauptbereiche der Seele

Nach Ansicht von Elfrida Müller-Kainz besteht die Seele des Menschen aus drei Teilbereichen: der Intelligenz, den Talenten und den Charaktereigenschaften, deren wichtigste die Ehrlichkeit, vor allem Ehrlichkeit zu sich selbst ist.

Die Lust auf Wachheit

"Verglichen mit dem, was wir sein sollten und sein könnten, sind wir alle nur halb wach. Nur von einem kleinen Teil der in uns liegenden Möglichkeiten machen wir Gebrauch. Es geht darum, Wachheit zu erreichen und unsere schlummernden Kräfte und Fähigkeiten für unser tägliches Leben zu erschließen."

Dieses Zitat von William James ist im Vorwort ihres Buches "Die Macht der Konzentration" zu lesen. Und genau das versucht Elfrida Müller-Kainz in ihren Büchern, Vorträgen und Seminaren zu vermitteln: die Lust auf Wachheit, immer wieder an den Sinn des Lebens zu denken, dass wir auf der Welt sind, um uns zu verbessern und weiterzuentwickeln, um Vorbild und Multiplikator für die anderen zu sein.

Ein ausführliches "Menschenbild" von Elfrida Müller-Kainz zeichnet Österreich 1 heute, den 23. Oktober 2005 (icon_link_extern - 164745.2 oe1.orf.at)

(Institut für Gesundheit und Persönlichkeitsbildung: icon_link_extern - 164745.2 www.mueller-kainz.de)
 
Quelle: Ö1


Metainfo:
Autor: Harald Kviecien; Copyright: ohc; Publiziert von: Harald Kviecien (kviecien)
factID: 219158.1; Publiziert am 23 Okt. 2005 15:11